Artikel zur Zeit nur auf Anfrage
Bei dieser bunten Mischung handelt es sich um Berglinsen, wie sie normalerweise in den Bergen Südeuropas auf 1.000 Meter und höher wachsen. Uns ist es gelungen, diese leckere Sorte heimisch zu machen und zu vermehren.
Allerdings stehen im ersten Anbaujahr noch nicht sehr große Mengen zur Verfügung.
Berglinsen besitzen einen ausgezeichneten aromatisch-würzigen Geschmack und eignen sich gut für Salate, Suppen und Keimlinge.
Ihr Anbau erfolgt nachhaltig und trägt zu einer vielfältigeren Fruchtfolge und damit zur Erhaltung der Bodengesundheit bei. Ebenso benötigen sie im Anbau keinen Stickstoffdünger und reduzieren so die Belastung des Bodens. Gleichzeitig fördern sie durch die Anreicherung von Luftstickstoff in ihren Wurzeln die Bodenfruchtbarkeit und dienen als wichtige Nahrungsgrundlage für Bestäuber wie beispielsweise Hummeln und Bienen.
ANBAU:
Rohlingerhof
Matthias Kohl
Rohlingen 1
55439 Palzem
Nährwerte pro 100g |
---|
Brennwert | 1150 kJ (275 kcal) |
Fett | 1,6 g |
davon gesättigte Fettsäuren | 9 g |
Kohlenhydrate | 40,6 g |
davon Zucker | 1,1 g |
Ballaststoffe | 17,0 g |
Eiweiß | 23,4 g |
Salz | 0,02 g |
Natrium | 0,007 g |
Bliesgau Ölmühle • Gut Hartungshof • Bliesransbach
Als Inhaber der VEBU-Card unterstützt man nicht nur gelebten Tier- und Klimaschutz, sondern erhält in unserem Hofladen einen Rabatt von 10 Prozent.
Slow Food ist eine weltweite Bewegung, die sich für eine lebendige und nachhaltige Kultur des Essens und Trinkens einsetzt